Aktuelles

Schuljahr 2023/2024:

  • Teambuilding der 20. Bläserklasse 5b am Schluchsee: Die Tage vom 29.11.23 bis 01.12.23 verbrachte die 20. Bläserklasse 5b in der Jugendherberge im Wolfsgrund in Schluchsee, mit dem Ziel, die neue Klassengemeinschaft zu vertiefen. Unter der Anleitung Ihrer Klassenlehrerin Tanja Henseler sowie den Begleitlehrkräften Melanie Kromer und Jürgen Gauger fanden Musik- und Theaterproben zur Vorbereitung der Bläserklassenweihnachtsfeier statt. Außerdem wurden im Team eifrig Murmelbahnen konstruiert, freudig Schneemänner und -familien gebaut, ausgelassen im Schnee herumgetollt, Gesellschaftsspiele gespielt und viele Geschichten erzählt. Das leckere Essen und der gut frequentierte Kickerkasten rundeten das Programm ab. Die Klasse samt der Lehrer erlebten ereignisreiche und abwechslungsreiche Tage in herrlicher Schneekulisse. Alle waren sich einig: "Die Klassenfahrt war ein unvergessliches und tolles Erlebnis, gerne würden wir wieder etwas Ähnliches unternehmen."

  • Lauf mit! Beteiligung am Schwarzwald Marathon in Bräunlingen am 7.10.2023: Eine kleine Gruppe von ca. 12 Schülerinnen und Schülern hat sich am ersten Oktoberwochenende 2023 zusammengefunden um für die RSDS beim Schülerlauf des Schwarzwaldmarathons in Bräunlingen an den Start zu gehen. Gelaufen wurden die 1,05 km, die 1,75 km und sogar den 5 km Lauf von 1-2 Schülerinnen und Schülern der höheren Klassenstufen. Auf dem Foto sieht man einige der Läuferinnen und Läufer zusammen mit Frau Markwardt (Mitte), die die Teilnahme organisiert. Leider sind nicht alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf dem Foto, im Start und Zielbereich herrschte reges Treiben.  Ein großes Dankeschön geht auch an den Förderverein, der die Startgebühr übernommen hat. Für nächstes Jahr ist ein Lauftreff geplant und auch für ein einheitliches Aussehen soll in Form von T-shirts gesorgt sein – damit wir nächstes Jahr stärker vertreten sind.

  • Herbstfest in Donaueschingen: Am Samstag, 07.10.23 präsentierten sich die 19. Bläserklasse 6b sowie die 18. und 17. BläserklassenPlus bei tollem Wetter mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Bühne am Rathaus. Auch unsere Schulband rockte die Bühne am Hanselbrunnen.

  • Neue Lehrkräfte für ein starkes Team an der Realschule Donaueschingen: In diesem Schuljahr freut sich die Realschule Donaueschingen über einen Zuwachs von insgesamt acht neuen Lehrkräften und heißt sie im Kollegium herzlich willkommen. Frau Nicole Renz, Herr Lukas Weihing und Herr Michael Peters haben im vorangegangenen Schuljahr ihren Vorbereitungsdienst an der Realschule Donaueschingen absolviert und das zweite Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen. Mit ihnen gewinnt die Schule frischen Wind und engagierte Unterstützung in den Fächern Deutsch, Geographie, Mathematik, Sport und Technik. Das Kollegium der Schule heißt außerdem Herrn Frederic Louis willkommen, der die Fächer Englisch, Sport und Geschichte unterrichtet, sowie Herrn Tobias Buss mit den Fächern Geografie, Musik, Deutsch und Gemeinschaftskunde. Ebenfalls begrüßt werden Herr Nikolaos Gkeikis mit den Fächern Englisch, WBS und AC-Profil und Frau Melissa Krause, die die Fächer Deutsch und Sport unterrichtet. Auch in diesem Jahr schätzt sich die Schule glücklich über die Unterstützung durch abgeordnete Lehrkräfte. Frau Verena Glunz, Abgeordnete vom Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen, unterrichtet an zwei Tagen in der Woche Englisch. Frau Stefanie Klemm, vom Schulverbund Blumberg abgeordnet, unterrichtet ebenfalls an zwei Tagen in der Woche die Fächer Sport und Geschichte. Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start an der Realschule Donaueschingen.

     

Neue Lehrkräfte gibt es nun an der Realschule Donaueschingen. Das Bild zeigt (hinten von links) Frederic Louis, Lukas Weihing, Michael Peters sowie (mittig von links) Tobias Buss, Stefanie Klemm und (vorne von links) Nicole Renz und Verena Glunz. Es fehlen Nikolaos Gkeikis und Melissa Krause.


  • DELF-Diplome für Schüler-/innen der Realschule Donaueschingen: Im Juni des letzten Schuljahres stellten sich zwölf Schüler-/innen der Klassenstufe 9 der DELF-Prüfung Französisch. DELF (= Diplôme des études de la langue franҫaise) ist ein weltweit anerkanntes Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache.  Die Prüfung besteht im Baustein A 2 aus einem schriftlichen Teil mit Aufgaben zu Textverständnis, Textproduktion und Hörverstehen, sowie einem 10-minütigen mündlichen Prüfungsgespräch. Die Prüfungsvorbereitung übernahm Realschul-lehrerin Birgit Eccarius.

    Wir freuen uns sehr, dass alle zwölf Prüflinge die Prüfung erfolgreich bestanden haben. 

Vordere Reihe von links: Süheyla Kosar, Julie Perrin, Mia Bulut

Mittlere Reihe von links:  Linus Vosseler, Jan Büttner, Luca Dominikovic, Lara Dominikovic, Kornelia Wesolowska, Sophie Navratil, Lena Ried

Hintere Reihe von links:  Cisem Ipek, Dabeer Ul Haq Mazhar