Aktuelles

...rund ums Schulleben.


Schuljahr 2025/26:

  • Schwarzwald Marathon 2025 – Ein gelungener Auftritt der Realschule Donaueschingen: Am Wochenende des 11. und 12. Oktober fand der Schwarzwald Marathon statt. Auch die Realschule Donaueschingen war wieder mit mehreren Läuferinnen und Läufern vertreten, organisiert von unserer Lehrerin Marianne Markwardt. Bei herrlichem Wetter und tollem Sonnenschein gingen unsere Schülerinnen und Schüler des „Running Teams der RSDS“ in den Disziplinen über 1,75 km und 5 km an den Start. Die Veranstaltung verzeichnete Rekordläuferzahlen und genauso ausgelassen und positiv war auch die Stimmung an den beiden Tagen. Besonders erfreulich ist, dass Frida Gassenschmidt in ihrer Altersklasse den 1. Platz belegte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Es ist wichtig, dass junge Menschen Sport treiben, und die Teilnahme an solchen Veranstaltungen fördert nicht nur die Fitness, sondern auch den Teamgeist. Ein Dankeschön an alle, die an diesem Tag für unsere Schule gestartet sind!

  • Spendenlauf der Realschule Donaueschingen ein voller Erfolg: Am 8. Oktober 2025 war der Spendenlauf der Realschule Donaueschingen ein voller Erfolg! Rund 900 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 10 liefen gestaffelt nach Schulstunden am Schlittenberg etwa 15 Minuten für die Gestaltung des neuen Pausenhofs. Geplant ist der Bau eines Calisthenics Outdoor Gyms, das den Schülerinnen und Schülern eine moderne Möglichkeit zur körperlichen Betätigung bieten soll. Um dieses Projekt zu unterstützen, haben Saskia Braun und Marianne Markwardt den Spendenlauf organisiert. Die Schülerschaft suchte im Bekannten-, Freundes- und Familienkreis Sponsoren, die sie pro Etappe von 330 Metern unterstützen. Unterstützung haben die beiden Lehrerinnen von einem Team von Schülerinnen und Schülern, sowie von einigen Lehrkräften bekommen. Der Ablauf des Events verlief reibungslos, und die Begeisterung war spürbar. Auch Oberbürgermeister Pauly sowie die Gemeinderäte Riedmaier und Milbradt ließen es sich nicht nehmen, mitzulaufen und die Schüler anzufeuern. Ebenso war die Schulleitung mehrmals vor Ort und hat das Projekt unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Unterstützung von lokalen Unternehmen: an erster Stelle Edeka Strecker, der einen ganzen Einkaufskorb voller Getränke und Riegel gesponsort hat. Außerdem spendeten zusätzlich Vogts Bike n Ride, Optiker Milbradt, das Vanilli`s und Straub Verpackungen. Zudem stellte der Schwarzwald Marathon Sachpreise für die besten Läuferinnen und Läufer zur Verfügung, was die Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich steigerte.  Jetzt heißt es für das Orga- Team auszuzählen und zu schauen, wer am meisten Gas gegeben hat. Die Realschule Donaueschingen bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, Unterstützern und Teilnehmern, die diesen Spendenlauf zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Gemeinsam haben sie einen wichtigen Schritt in Richtung eines Pausenhofs für die Schülerinnen und Schüler gemacht, der für alle etwas bietet.

  • Herbstfest Donaueschingen: Am Freitag, 03.10.25 hat die Bläserklasse 6b, unter der Leitung von Jürgen Gauger, das Herbstfest 2025 eröffnet.

  • DELF Diplome für Schülerinnen der Realschule Donaueschingen: Im Juni des letzten Schuljahres erhielten acht Schülerinnen der Klassenstufe 9  ihr DELF-Diplom (Niveau A 2). DELF (= Diplôme des études de la langue franҫaise) ist ein international anerkanntes Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache. Die Prüfung besteht im Baustein A 2 aus einem schriftlichen Teil mit Aufgaben zu Textverständnis, Textproduktion und Hörverstehen, sowie einem 10-minütigen mündlichen Prüfungsgespräch. Die Prüfungsvorbereitung übernahm Realschullehrerin Birgit Eccarius. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Absolventinnen!

Vordere Reihe von links: Nelly Kohler, Vivienne Maus, Arianna Cimino, Manila Musco

Hintere Reihe von links: Anna Büttner, Sarah Sowieja, Leoni Moor, Louisa Neumann


  • 178 neue Fünftklässler an der Realschule Donaueschingen: Am Montagnachmittag traten 178 neue Fünftklässler bei strahlendem Sonnenschein den Weg in ihre weiterführende Schule an. Gespannt warteten Schüler, Eltern und Lehrer auf dem Pausenhof am Montagnachmittag auf den offiziellen Beginn der Realschulzeit. Die Bläserklasse 6b begrüßte die Neulinge zunächst gekonnt mit dem Banana-Boat-Song. Danach gab es aufmunternde Worte der Sechstklässler, bevor Schulleiterin Katja Fox zum Mikrofon griff. Sie begrüßte die anwesenden Familien herzlich und stellte die beiden Konrektoren, die Verwaltung, die Schulsozialarbeit und die Lehrkräfte der fünften Klassen vor. Nachdem die Bläserklasse ein weiteres Stück präsentierte, begaben sich die Schülerinnen und Schüler in insgesamt sechs Klassen in ihre neuen Klassenzimmer. Schön war es zu beobachten, wie die anfängliche Aufregung schließlich großer Freude Platz machte, als auch die beste Freundin oder der beste Freund in der eigenen Klasse landete. Zum Abschluss informierte Katja Fox die Eltern noch über einige wichtige organisatorische Belange der Schule.

  • Ehrungen an der Realschule Donaueschingen: Zu Schuljahresbeginn konnte Katja Fox, Rektorin der Realschule Donaueschingen, gleich zwei engagierte Kolleginnen für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum ehren: Birgit Eccarius studierte die Fächer Französisch, Englisch und Geografie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre erste Stelle führte sie im September 2000 an die Realschule Am Salinensee nach Bad Dürrheim, wo sie bis 2003 unterrichtete. Nach ihrem Erziehungsurlaub war sie von September 2006 bis Juli 2018 an der Realschule Gosheim-Wehingen beschäftigt. Als sie mit ihrer Familie im August 2018 in den Schwarzwald umzog, unterrichtete sie zunächst drei Jahre am Bildungszentrum Bonndorf, bevor sie im September 2021 an die Realschule Donaueschingen wechselte. Neben ihren Studienfächern bereitet sie seit 15 Jahren interessierte Französischschüler und -schülerinnen auf das DELF-Diplom, ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, vor. Britta Wider studierte ebenfalls an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und belegte dort die Fächer Biologie, Geografie und Gemeinschaftskunde. Sie zog nach ihrem zweiten Staatsexamen, das sie in Reutlingen absolvierte, nach Wehr. Ihre erste Stelle als Realschullehrerin trat sie in Spraitenbach in der Schweiz an. Ab September 2000 wechselte sie an ihre erste Stelle in Deutschland, die Werner-Kirchhofer-Realschule in Bad Säckingen, wo sie bis zum Beginn ihres Erziehungsurlaubs 2004 unterrichtete. Nach einem Umzug von Wehr nach Löffingen und dem Ende ihres Erziehungsurlaubs wechselte sie 2013 an die Realschule Donaueschingen, an der sie bis heute unterrichtet. Außerdem gratulierte Fox fünf weiteren jungen Pädagogen und Pädagoginnen zu ihrer Verbeamtung auf Lebenszeit: Rahel Flubacher, Lukas Weihing, Frederic Louis, Timo Meissner und Michael Peters.

Zum Foto (von links nach rechts): Rahel Flubacher, Lukas Weihing, Birgit Eccarius, Frederic Louis, Timo Meissner, Britta Wider, Michael Peters, Katja Fox

 

 


  • Neue Gesichter an der Realschule Donaueschingen: Mit Beginn des neuen Schuljahres nahmen sechs neue Lehrkräfte ihre Tätigkeit an der Realschule auf. Melanie Kromer schloss ihren Vorbereitungsdienst an der Realschule Donaueschingen erfolgreich ab und verstärkt nun das Lehrerteam mit den Fächern Musik und Englisch. Das Kollegium der Schule heißt außerdem Jochen Abert willkommen, der die Fächer Musik, Englisch und Technik unterrichtet, sowie Paola Eggert mit den Fächern Deutsch, Englisch, Ethik und Informatik. Ebenfalls begrüßt werden Fabienne Flaig mit den Fächern Bildende Kunst, Biologie und Geschichte, Annette Riegger mit den Fächern Mathematik und Technik und Theresa Weber mit den Fächern Englisch und WBS. Die Realschule Donaueschingen wünscht allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen erfolgreichen Start.

Die neuen Lehrkräfte sind (hinten von links) Paola Eggert und Jochen Abert sowie (mittig von links) Melanie Kromer und Theresa Weber und (vorne von links) Annette Riegger und Fabienne Flaig. 


  • Realschule Donaueschingen startet in ein aufregendes Schuljahr: In der Verwaltung der Realschule laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr bereits auf Hochtouren. 927 Schüler und Schülerinnen werden dann in 33 Klassen von 70 Lehrkräften unterrichtet. Das erfordert eine umfangreiche Vorbereitung: Stundenpläne müssen erstellt, das Schulhaus vorbereitet und zahlreiche Termine koordiniert werden. Neben den üblichen Aufgaben wartet auf die Realschule in diesem Schuljahr auch eine ganz besondere Herausforderung: Zum Halbjahr steht der Umzug in das neue Gebäude an. Dies bedeutet für alle Beteiligten zusätzliche Aufgaben und viel Flexibilität, aber auch große Vorfreude auf die neue Schule auf dem Konversionsgelände. Personell gab es ebenfalls einige Veränderungen: Nachdem im Juli die Lehrkräfte Jenny Büsch, Walter Fink, Andreas Gottschling, Bernd Hillebrand und Monika Wenger sowie die Lehramtsanwärterin Michelle Amma verabschiedet wurden, begrüßt die Schulgemeinschaft im kommenden Schuljahr nun schon wieder neue Gesichter: Jochen Abert, Paola Eggert, Fabienne Flaig, Annette Riegger und Theresa Weber ergänzen das Kollegium. Nadine Gißler, Anne Maus und Sabine Stach werden die Schule als pädagogische Assistenzkräfte über das Landesprogramm „Rückenwind“ unterstützen. Das neue Schuljahr beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Montag, 15.09.2025 um 7:55 Uhr und endet um 13 Uhr. An diesem Tag entfällt der Nachmittagsunterricht. Die neuen Fünftklässler werden ebenfalls am Montag, 15.09.2025 um 15 Uhr auf dem Schulhof begrüßt.

Realschulrektorin Katja Fox sowie die Realschulkonrektoren Sandra Mai und Stefan Zeilfelder bereiten das neue Schuljahr an der Realschule Donaueschingen vor.